Seminar: pbx125 Sport und Gesundheit (StuKomp-Projekte) - Details

Seminar: pbx125 Sport und Gesundheit (StuKomp-Projekte) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: pbx125 Sport und Gesundheit (StuKomp-Projekte)
Untertitel
Semester SoSe 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Profilierungsbereich
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 09.04.2021 14:00 - 18:00
Art/Form
LVS (SWS) 3
Lehrsprache Deutsch
Sonstiges Allgemeine Hinweise zum Lehrangebot finden Sie unter:
https://www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/lehrangebot/

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 09.04.2021 14:00 - 18:00
Dienstag, 25.05.2021 09:00 - 17:00
Mittwoch, 26.05.2021 09:00 - 17:00
Donnerstag, 27.05.2021 09:00 - 17:00
Freitag, 28.05.2021 09:00 - 17:00
Samstag, 29.05.2021 09:00 - 17:00
Freitag, 11.06.2021 14:00 - 18:00
Freitag, 18.06.2021 14:00 - 18:00
Samstag, 19.06.2021 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Wir wollen in diesem Seminar praxisnah und lösungsorientiert an aktuelle Herausforderungen im Bereich Sport und Gesundheit herangehen.

Bei den Begriffen Sport und Gesundheit können (fast) alle mitreden. Dabei hat jeder ein anderes Bild und Verständnis vor Augen. Beim Sport geht es vom (Hoch-) Leistungs- und Wettkampfsport bis hin zum Schul- und Entspannungssport; bei der Gesundheit gilt eine ähnliche Bandbreite.

Wir wollen beides miteinander eng verknüpfen. Wir verstehen Sport als der Gesundheit dienend. Wir denken hier an Aktivitäten für einen breiten Teilnehmerkreis, zum Beispiel an Betriebssport, Baby-Schwimmen oder Seniorenfitness. Wir meinen also nicht den olympischen Zehnkampf oder den Ironman-Lauf.

Beide Felder, Sport und Gesundheit, sind dabei seit längerer Zeit im starken, sich miteinander kombinierenden Wandel. Getrieben von neuen technischen Möglichkeiten oder aktuell im Besonderen durch die Corona-Pandemie. Fitness-Tracker, Handy-Uhren oder die Handys selbst messen kontinuierlich körperliche (sportliche) Aktivitäten und liefern umfangreiche, individuelle Gesundheitsdaten, teure High-Tech Trainingsgeräte verbinden via Internet virtuell im Abo-Modell weltweit hunderttausende Trainierende daheim. Mit Blick auf sich beschleunigende gesellschaftliche, demografische und damit konsumseitige Veränderungen steht dieser Trend erst am Anfang. Neue und gute Ideen werden auf einen aufnahmewilligen Markt treffen.

In Teams wollen wir uns deshalb motiviert und kreativ mit der spannenden Frage beschäftigen: Lassen sich Lösungen entwickeln, die die Förderung der Gesundheit mit dem Sport vereint und zu einem (wirtschaftlichen) Erfolg führen? Mit dem Erfolg meinen wir die Ebene von Non- und For-Profit Organisationen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "LV ohne TB_Profilierungsbereich Bachelor_SoSe2021".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2021, 17:00 bis 20.04.2021, 23:59.